Bootbauer-/in EFZ
Die Arbeit der Bootbauer/innen ist sehr vielseitig und reicht vom kräftigen Zupacken über feines Bearbeiten bis zum Einsatz verschiedener Maschinen und dem Bedienen von Transportgeräten. Meist sind die Bootbauer unter Dach in der Werkstatt tätig, manchmal aber auch unter freiem Himmel im Trockendock oder auf dem Wasser. Sie üben ihre Tätigkeit häufig im Team aus.
Ausbildung
Dauer
4 Jahre
Praktische Ausbildung
In einer Bootswerft und an überbetrieblichen Kursen
Theoretische Ausbildung
- 1 Tag pro Woche an der Berufsschule in Zofingen oder Morges
- Der Unterricht erfolgt in den ersten zwei Lehrjahren zusammen mit den Bootfachwarten und -fachwartinnen
Berufsbezogene Fächer
- Allgemeine Berufskenntnisse (Bootsarten, Marinemotoren, Tauwerk/Knoten, Werftanlagen, Rapportwesen u.a.)
- Fachkenntnisse (Aufbau von Booten, Einbau von Motoren, Festigkeit und Stabilität von Booten u.a.)
- Materialkenntnisse / Arbeitstechnik
- Fachzeichen
Abschluss
Nach bestandener Lehrabschlussprüfung: eidg. Fähigkeitszeugnis als "Gelernte/r Bootbauer/in"
Voraussetzungen
Abgeschlossene Volksschule, wenn möglich mittlere Schulstufe
Anforderungen
- Freude am Wassersport
- Handwerkliche Geschicklichkeit
- Technisches Verständnis
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Gesunde, kräftige Konstitution
- Körperliche Beweglichkeit
Über die Ausbildung, kannst Du dich mit dem Eignungstest quasi kurz selber testen, ob du für den Berufe überhaupt aus dem „richtigen Holz“ geschnitzt bist.